Finanzwissen, das wirklich weiterbringt
Buchhaltung und Finanzplanung können kompliziert wirken. Aber wenn du verstehst, wie die Grundlagen funktionieren, wird vieles einfacher. Wir zeigen dir, wie du deine Zahlen im Griff behältst – ohne unnötigen Fachjargon.
Lernprogramm entdecken
Unser Ansatz: Praktisch und nachvollziehbar
Statt dich mit Theorie zu überschütten, konzentrieren wir uns darauf, was im Alltag wirklich zählt. Unsere Methode basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Schrittweiser Aufbau
Wir beginnen mit den Basics – Kassenbuch, Belege, Kontoabstimmung. Danach schauen wir uns an, wie du Jahresabschlüsse liest und was verschiedene Kennzahlen bedeuten.
Echte Beispiele statt Theorie
Du arbeitest mit realen Szenarien: Wie erstelle ich eine Liquiditätsplanung? Was passiert bei einer Betriebsprüfung? Solche Fragen klären wir anhand konkreter Situationen.
Flexibles Lernen
Manche Themen brauchst du sofort, andere später. Deshalb sind unsere Module so aufgebaut, dass du sie in deinem eigenen Tempo durchgehen kannst.
Was sich 2025 in der Buchhaltung ändert
Die Digitalisierung macht auch vor dem Rechnungswesen nicht halt. Neue Vorschriften, elektronische Rechnungen und automatisierte Prozesse verändern die Art, wie wir mit Zahlen umgehen. Hier ein Überblick, worauf du achten solltest.
E-Rechnung wird Pflicht
Ab Herbst 2025 müssen viele Unternehmen elektronische Rechnungen verwenden. Das klingt erst mal aufwendig, spart aber langfristig Zeit bei der Verarbeitung.
Cloud-Lösungen setzen sich durch
Immer mehr Betriebe nutzen cloudbasierte Buchhaltungssoftware. Der Vorteil liegt auf der Hand: Du hast überall Zugriff auf deine Daten und arbeitest immer mit aktuellen Zahlen.
Automatisierung spart Arbeit
Routineaufgaben wie Belegerfassung oder Kontierung lassen sich heute automatisieren. Das gibt dir mehr Zeit für wichtigere Entscheidungen.
Erfahrung, die du nutzen kannst
Unser Team besteht aus Praktikern, die genau wissen, wo die Herausforderungen liegen. Wir haben selbst in Unternehmen gearbeitet und kennen die typischen Stolpersteine – und natürlich auch die Lösungen.
Kontakt aufnehmen
Gregor Veit
Seit über zwölf Jahren begleite ich Unternehmen bei der Optimierung ihrer Finanzprozesse. Was mir dabei aufgefallen ist: Die meisten Probleme entstehen nicht durch mangelndes Wissen, sondern durch fehlende Struktur.
In unseren Programmen zeige ich dir, wie du deine Buchhaltung so organisierst, dass du jederzeit den Überblick behältst. Und zwar ohne dass du dafür BWL studiert haben musst.