Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Manchmal sind es die Grundlagen, die den Unterschied machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Finanzunterlagen nicht nur ordentlich führen, sondern auch strategisch nutzen können. Unser Lernprogramm richtet sich an alle, die verstehen wollen, was hinter den Zahlen steckt.

Ganz ehrlich – Buchhaltung klingt erstmal trocken. Aber wenn Sie einmal durchblicken, merken Sie schnell: Das ist kein Hexenwerk. Nur Struktur und etwas Übung. Und genau dabei helfen wir Ihnen.

Grundlagen schaffen

  • Buchhaltungsprinzipien ohne Fachchinesisch
  • Belege richtig sammeln und archivieren
  • Kontenrahmen verstehen lernen
  • Digitale Tools sinnvoll einsetzen
  • Typische Anfängerfehler vermeiden
  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen kennen

Praxis vertiefen

  • Monats- und Jahresabschlüsse vorbereiten
  • Liquiditätsplanung praktisch umsetzen
  • Steuererklärungen selbstständig durchführen
  • Betriebswirtschaftliche Kennzahlen nutzen
  • Kostenstellenrechnung aufbauen
  • Rechnungswesen automatisieren
  • Fehlerquellen systematisch aufspüren

Sicherheit gewinnen

  • Prüfungen durch Finanzamt gelassen begegnen
  • Datensicherheit und Compliance beachten
  • Optimierungspotenziale erkennen
  • Software-Wechsel erfolgreich meistern
  • Zusammenarbeit mit Steuerberatern verbessern
  • Finanzielle Entscheidungen fundiert treffen

Unsere Begleitung auf Ihrem Weg

Vier erfahrene Praktiker teilen ihr Wissen mit Ihnen. Jeder bringt einen anderen Blickwinkel mit – von der Steuerberatung über die Unternehmenspraxis bis zur digitalen Transformation.

Portät von Elina Järvinen

Elina Järvinen

Spezialistin für digitale Finanzsysteme und Prozessoptimierung

Porträt von Konrad Weiland

Konrad Weiland

Steuerberater mit Schwerpunkt auf mittelständischen Unternehmen

Porträt von Mirella Santoro

Mirella Santoro

Ehemalige CFO mit praktischer Erfahrung aus dem Mittelstand

Porträt von Dagmar Falk

Dagmar Falk

Betriebswirtin und Dozentin für kaufmännische Weiterbildung

Schulungsraum mit interaktiven Lernmaterialien Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Fallbeispielen

So läuft das Programm ab

  • 1

    September 2025 – Start der Grundlagenphase

    Wir beginnen mit den Basics. Sechs Wochen lang lernen Sie die wichtigsten Konzepte kennen und wenden sie direkt an echten Beispielen an.

  • 2

    November 2025 – Praxisvertiefung

    Jetzt geht's ans Eingemachte. Sie arbeiten an realistischen Fällen und entwickeln eigene Lösungsansätze für typische Herausforderungen.

  • 3

    Januar 2026 – Abschluss und Zertifizierung

    Am Ende steht ein Abschlussprojekt, bei dem Sie zeigen können, was Sie gelernt haben. Danach erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat.

Informationen anfordern